Festplatte ist defekt?
Wir sind die Datenretter für Ihre privaten & Firmendaten und helfen Ihnen sofort!
Kostenlose Hotline: 0800 900 33 09
Symptome und Arten an defekten Festplatten:
HDD-Festplatte wird nicht erkannt
Bei Festplatten sind es die unterschiedlichsten Symptome die auf einen Defekt oder auf eine Beschädigung der Festplatte verweisen können. Dabei darf man nicht vergessen, dass es nicht immer nur Stöße oder Schläge sein müssen, die einer HDD-Festplatte zu schaffen machen. Elektronische Komponenten können auch nach der Zeit einfach verschleißen oder es kann zu Materialermüdung kommen.
So können Sie herausfinden, ob Ihre HDD-Festplatte defekt ist:
Hören Sie genau hin. Fallen Ihnen merkwürdige Geräusche auf? Die HDD kommt nicht einfach so mit dem Gehäuse Ihres Computers in Berührung und verursacht Vibrationen. Oder hören Sie klackernde Geräusche aus dem PC? Dies könnte z. B. ein Headcrash des Schreib-/Lesekopfes sein. Zum Testen können Sie Ihren PC ausschalten, die vermutlich betroffene Festplatte vom PC trennen, den PC wieder einschalten und wieder genauesten zuhören. Ist das Geräusch weg? Oder hören Sie es noch immer? Wenn es noch da ist, liegt die Ursache wo anders. Hier können Sie unsere Hörbeispiele, die Ihnen bei der Ermittlung der Fehlerquelle helfen könnten, anhören:
So hören sich die häufigsten Festplattenschäden an:
Festplatte klackert, schleift, klickt oder rattert
Wenn Sie auch diese Geräusche bei Ihrer Festplatte hören, dann stecken Sie diese SOFORT vom Stromnetz ab und rufen uns an! Je länger der Lesekopf auf der Platte schleift, umso größer wird der Schaden! NIE SELBER DIE FESTPLATTE ÖFFNEN!
Hersteller externer Festplatten die wir retten können:
Andere Diagnosemöglichkeiten
Fehlen Ihnen Daten? Gibt es Festplattenfehler und plötzlich verschwundene Daten? Oder Fehlen ganze Ordner? Haben Sie Probleme beim Abspeichern Ihrer Daten oder Dokumente? Falls Ihr Computer abgestürzt ist und Sie Ihre Daten nicht mehr finden können, kann es auch sein, dass es zu einem Fehler im Dateisystem gekommen ist. Folgende Fehler werden vom Systembefehl behoben:
- Fehlerhafte Sektoren (bad sectors)
- Verzeichnisfehler (directory errors)
- Querverbundene Dateien (cross-linked files)
- Verlorene Zuordnungseinheiten (lost clusters)
Wenn Ihr PC die HDD nicht mehr richtig erkennt, aber Sie die Festplatte bzw. dessen Motor noch hören, sollten Sie die HDD vom PC trennen und nach Möglichkeiten an einem anderen Computer testen. Mithilfe eines Adapters können Sie den SATA-Anschluss der Festplatte über USB anschließen und es so nochmal probieren. Wenn die Festplatte so auch nicht funktioniert, dann liegt es höchstwahrscheinlich an der defekten HDD. Achten Sie darauf Ihre Daten regelmäßig zu sichern und auch Diagnose-Programme wie CrystalDiskInfo zu nutzen. Dieses Tool scannt die Fehlerquote der angeschlossenen Festplatten und kann Ihnen somit frühzeitig schon auf etwaige Fehler aufmerksam machen.
HDD-Festplatte kaputt? HDD defekt geworden? Festplatte funktioniert nicht mehr? Festplatte wird nicht erkannt? Wir bieten eine professionelle Datenrettung vor Ort in Österreich und sind Spezialisten in unserem Gebiet. Wir bieten Datenrettung im Reinraumlabor und helfen Ihnen bei logischen als auch bei physikalischen Defekten der Festplatte. Egal ob Ihr Datenträger fiept, klickt, klackert, wir von SIECON retten Ihre Daten im Reinraumlabor. Möchten Sie Ihre Festplatte professionell retten? SIECON ist ihr Datenretter vor Ort und Spezialist bei:
- Datenrettung bei klackernder Festplatte
- HDD fiept, piepst Datenrettung
- Datenretter wenn Festplatte defekt
- Harddisk Datenwiederherstellung
- Festplatte retten Linz
- HDD Datenrettung in Österreich
- Datenrettung Festplatte Linz
Nutzen Sie einen professionellen Datenrettungsservice
Was ist zu unternehmen, wenn die Festplatte ungewöhnliche Geräusche verursacht?
Sollte die Festplatte noch ansprechbar sein und sich die Geräusche noch im Erträglichen halten, sollten Sie umgehend die Daten auf eine neue Festplatte kopieren und somit eine Sicherungskopie erstellen. Wird die Festplatte nicht mehr erkannt, dann trennen Sie diese von der Stromversorgung und von den Bus-Anschlüssen. Wenden Sie sich an einen erfahrenen Datenrettungsservice.
Wir können Ihnen bei Problemen mit Ihrer Festplatte gerne weiterhelfen. Sie profitieren hierbei von einer kostenlosen Beratung und Festplatten-Analyse. Vermeiden Sie es unbedingt, die beschädigte Festplatte weiterzuverwenden. Der Datenverlust könnte dadurch noch größer ausfallen. Unsere erfahrenen Experten teilen Ihnen nach der Analyse mit, wie es um Ihre Festplatte steht. Bei einer möglichen Datenrettung werden die restaurierten Daten und Dateien auf einer separaten Festplatte in entsprechender Größe gesichert.